#
Netiquette
Die Anzahl Meshtastic Nodes in der Schweiz erhöht sich Woche für Woche und damit wächst auch die Ausbreitung des
Meshes. Theoretisch ist es mittlerweile möglich, Nachrichten vom Bodensee bis an den Genfersee zu schicken. Auf dem
Primären Medium Fast
Kanal werden aber auch Positions-, Device- und Telemetriedaten versendet, die zu immer mehr
Datenkollisionen führen und das “Mesh” unnötig belasten. Hier einige Tipps zur Geräteeinstellung, um das Mesh zu
entlasten.
#
Device
#
Device Role
Device role
- Fall A:
Device role
- Fall B:
Ihr habt Zugang zum Mesh über einen benachbarten, gut gelegenen Node (z.B. auf einem Berggipfel):
- stellt euren Node auf
Client_Mute
Ihr habt selbst einen gut gelegenen Node, von dem andere profitieren, weil diese sonst keinen Zugang hätten:
- stellt euren Node auf
Client
Solltet Ihr mehrere Nodes zuhause haben, stellt bitte gegebenenfalls nur den Haupt-Node auf Client
, die
anderen auf Client_Mute
. der Node in eurem Auto, das bei euch vor dem Haus steht, sollte im Modus
Client_Mute
sein.
Router, Repeater nur für Nodes an topographisch sinnvollen Positionen wie Berggipfel oder Hochhäuser mit freier Sicht.
Das Mesh wird nicht besser nur weil zusätzliche Nodes dazukommen. Die Nodes benötigen auch die die passende Rollen und Positionen. Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=htjwtnjQkkE
#
Node Info
Was steckt in den NodeInfo-Aussendungen ?
- Long- und Short-Name
- Node-Typ (z.B. LILYGO_TBEAM, HELTEC usw.)
- Rolle (z.B. Client_Mute, Router usw.)
Die Standard Einstellung ist 3h (10'800 Sekunden). Unsere Smartphones merken sich in der Nodeliste diese Information für jeden. Es ist darum nicht nötig weniger als 3h in den Settings einzustellen.
#
Rebroadcast
In der Schweiz/EU gilt eine gesetzliche Grenze von 10% Sendezeit pro Stunde und Gerät. Sollte die “Airtime” eurer Node zu hoch sein, es also knapp werden mit den 10% Sendezeit, könnt ihr versuchsweise den “Rebroadcast Mode” auf “Local only” stellen. Dadurch werden von eurer Node nur noch Nachrichten weitergegeben, die eurem Primary oder Sekundary Kanal entsprechen.
#
Position
Was steckt in den Positions-Aussendungen?
- Länge- und Breiten-Angabe und falls gewählt auch die:
- Höhe,
- Uhrzeit,
- Anzahl der empfangenen Satelliten,
- Geschwindigkeit über Grund
Unsere Empfehlung ist die Position nur alle 6h (21'600 Sekunden) auszusenden.
Natürlich könnt Ihr auch mal eine andere Zeit einstellen, wenn ihr unterwegs seid, am Wandern oder Bergfunken. Wenn ihr aber euren Node fix montiert habt, dann sind 6h ausreichend. Unsere Smartphones merken sich ja auf der Karte wo jeder ist.
Bitte schaltet unbedingt die «Smart-Position» Funktion aus. Ansonsten sendet euer Node alle 2-3 Minuten eure Position und müllt das ganze Mesh zu.
#
Telemetrie
#
Device Metrics
-> Android-User: lasst den Wert nicht auf 0 stehen. Sonst wird der Standard-Intervall von 30min benutzt.
Was steckt in den DeviceTelemetrie-Aussendungen ?
- Uhrzeit
- Batterie-Spannung
- „Channel_Utilization“: wie sehr der Kanal bei euch belegt ist (in %)
- „Air_Util_Tx“: wie oft euer Node sendet (in %)
- „Uptime_Seconds“: Wie lange ihr schon online seid
Diese Information kann interessant sein, wenn ihr einen Remote Node (z.B. irgendwo auf dem Berg) betreibt und den Zustand überwachen wollt.
Steht aber der Node bei euch zuhause auf dem Fensterbrett, liegt im Auto, oder er steckt in eurer Tasche, dann ist es recht sinnbefreit diese Information ständig ins Netz zu senden. Ihr seht ja euren Batterielevel mittels Bluetooth oder WLAN auf eurem Smartphone. Die anderen User im Mesh interessieren sich sicher recht wenig für den Ladezustand eures Nodes.
Unsere Empfehlung ist daher die DeviceTelemetrie auf das Maximum einzustellen: 72h (= 259'200 Sekunden)
#
Sensor Metrics
Was steckt in den EnvironmentTelemetrie-Aussendungen ?
- Uhrzeit
- Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit usw. (falls diese Sensoren angeschlossen sind)
Das kann spannend sein, falls richtig gemacht und nicht ständig ausgesandt. Falls keine Sensoren verbaut, stellt im App alle Sensoren auf «OFF»
-> Falls ihr Sensoren verbaut habt, stellt die Intervall-Zeit bitte möglichst lange ein z.B. 3'600 Sekunden (1h)
#
Power Metrics
Was steckt in den PowerTelemetrie-Aussendungen ?
- Strom und Spannungswerte
Das hat nichts mit dem Batterie-Level eurer Node zu tun. Hierbei handelt es sich um externe Sensoren zur Strom- und Spannung-Messung.
#
Lora
#
Firmware
Bitte aktualisiert eure Firmware regelmässig
Das geht mit dem Web-Flasher wirklich kinderleicht und ist in 3 Minuten erledigt. Die Software wird stetig weiterentwickelt und die Mesh Struktur dadurch immer effizienter !
→ Den Web-Flasher findet ihr hier: https://meshtastic.org/docs/getting-started/flashing-firmware/esp32/web-flasher/
#
Fragen?
Bei Fragen wendet Euch bitte an:
- Forum Mesh Schweiz: https://forum.mesh-schweiz.ch
- Meshtastic Schweiz Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/771317178261325/
- GitHub Meshtastic Schweiz: https://github.com/orgs/meshtastic/discussions/24
#
Netiquette Autoren
Disclaimer
Die Netiquette wurde nicht durch Mesh Schweiz verfasst, sondern durch verschiedene versierte Personen. Hier der Link zum Origial der Netiquette.